Sinn und Zweck der Internet-Seiten



Da es Josh auch noch einmal ansprach würde ich diesen Thread gerne nutzen um über den Sinn und Zweck der Internet-Seiten zu diskutieren.

An erster Stelle sollten wir aber noch einmal kurz über die Ziele des Vereins diskutieren. Denn auzs meiner Sicht sollen die Internetseiten den Zielen des Vereines dienen!

In der Satzung steht:

(2) Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Förderung Freier Software, um der
    Allgemeinheit den Zugang zu entsprechenden EDV-Programmen ohne Einschränkungen
    zu ermöglichen. Dies erfolgt durch die Zurverfügungstellung Freier Software in
    Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen, Freie-Software-Entwicklern und
    Unternehmen, die ihre EDV-Programme unter einer entsprechenden Freie Software
    Lizenz der Allgemeinheit in entsprechenden Software-Bibliotheken über das Internet zur
    Verfügung stellen. Die Förderung erfolgt des weiteren durch die Veranstaltung von
Messen, Kongressen, Diskussionsforen, Seminaren und Vorträgen.


Das ist zunächst ja auch sehr umständlich formuliert (muss ja aber so sein für eine Satzung). ich würde das aus dem, was ich weiss und gelesen habe so ausdrücken:


Kernziele
=========
a) Ganz allgemein möchte der Verein die Verbreitung der Nutzung und Weiterentwicklung von Freier Software fördern
b) Im speziellen kümmert sich der Verein vor allem um das GNOME-Projekt

Traditionelle Zielsetzungen
===================
Schon vor der Vereinsgründung hat sich die deutsche Community vor allem darum gekümmert das
c) Programme und Dokumentationen für GNOME ins Deutsche übersetzt werden.
d) Software weiterentwicklet wird, auch speziell auf Anforderung in Deutschland;Österreich Schweiz

Diese traditionellen Ziele sehe ich immer noch als Kern der Förderung des Vereins an.

Erweitere Ziele
============
Insbesondere durch die Vereinsgründung sind weitere Ziele mehr in den Vordergrund gerückt
* Öffentlichkeitsarbeit für GNOME, d.h.
 * Die Bekanntheit von GNOME in der Öffentlichkeit steigern und auch das Wissen ÜBER GNOME
 * Für den Einsatz von Freier Software im allgemeinen argumentieren.
 * Die Verbreitung von GNOME als Freien Desktop fördern
 * Ansprechpartner sein für alle möglichen Fragen zu GNOME
 * Das zur Verfügung stellen von Ressourcen, damit sich User selber über die Arbeit des Vereines und von GNOME informieren oder austauschen können
 * Mitglieder werben

* Das Engagement rund um GNOME in DACH koordinieren und fördern
* Finanzmittel für die Arbeit sammeln


Prioritäten
=========
Das das doch eine ganze Menge ist würde ich vorschlagen das ganze in Prioritäten einzuteilen:

1. Das wichtigste finde ich neue Mitglieder zu gewinnen oder zumindest Mitstreiter (z.B. für traditionelle Aufgaben - und dann z.B. vielleicht auch professionelle Übersetzer, die zwar keine Programmierer sind aber gerne gut und schnell beim Übersetzen helfen können)
2. Finanzmittel - diese kommen z.B. auch durch Mitglieder und durch Spenden von Mitgliedern. Darüberhinaus natürlich auch durch Sponsoren.

[ Diese beiden Punkte können sich gegenseitig verstärken und ermöglichen auch alle anderen Punkte besser zu erledigen: Mehr engagierte Mitglieder bedeuten mehr starke Schultern auf die Arbeit verteilt werden kann. Diese können sich um vieles kümmern was bisher liegenbleibt]

Die anderen Punkte würde ich nicht weitere priorisieren, da diese eigentlich gleichwertig sind. Wichtig wäre noch, das der Verein selbst sich koordiniert und z.B. für gewisse Aufgabenbereiche Teams bildet.  Diese sollten sich dann um bestimmte Schwerpunkte bilden. Z.B. auch ein Website-Team, das miteinander spricht (mal was ganz neues ;-)  ) oder auch Leute, die Veranstaltungen koordinieren. Vieles läuft heute eher informell ohne das diese als Struktur transparent ist. Transparenz ist aber wichtig sowohl um Mitglieder zu gewinnen, als auch damit diese sich beteiligen können. Auch Spenden fliessen gerne dann, wenn sichtbar wird, was getan wird mit dem Geld. Die Aufgabenbereiche sollten klar abgegrenzt sein und die Teams auch im Kontakt miteinander sein. Dazu fände ich z.B. regelmäßige Chat-Treffs gut. Die Teams sollten ihre Arbeit auch am besten dokumentieren undvia Internet sichtbar machen.

Die Internet-Seiten
===============
Das ist vielleicht ein guter Zeitpunkt um auch endlich konkret auf die Internet-Seiten einzugehen. Diese sollten eben:
* Die Arbeit des Vereins dokumentieren
* Für die Mitarbeit oder eine Spende an GNOME werben und den Einstieg in die MItarbeit (FAQs) erleichtern.
* Über GNOME informieren.
* Ressourcen für die Arbeit an GNOME (Übersetzungen,...) zur Verfügung stellen
* Auf Veranstaltungen und Neuigkeiten verweisen
* die Vereinsmitglieder auf optimale Weise vernetzen
* Projekte anstossen


Das jetzt erst mal einige zufälligen Einfälle zum Start einer Diskussion. ich habe jetzt mal die ganze Diskussion um die Technik und die Struktur aussen vor gelassen. Die ist sekundär und würde sich erst nach dem Finden der Ziele ergeben.

Thilo

--
http://vinci.wordpress.com

[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]