Re: Konsistenz; Abstimmungsmodus?!?



-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

On Wednesday 30 January 2002 18:38, Christian Meyer wrote:
> Am Mit, 2002-01-30 um 11.38 schrieb Karsten Weiss:
> > On 30 Jan 2002, Christian Meyer wrote:
> > > Wir sollten allerdings uns einigen wie wir 'attach', 'attachment'
> > > uebersetzen. Das ist bei Pan, Balsa, Evolution nicht konsistent
> > > geloest. mawa, beilegenist natuerlich richtig, aber hat sich nicht
> > > anhaengen im Deutschen durchgesetzt (beilegen klingt fuer mich nach
> > > Beileid). 'attachment' wuerde ich durchgaengig mit 'Anlage' uebersetzen
> > > und nich mit Anhang.
> >
> > Ich spreche selbst zwar eher von "anhängen" bzw "Anhang", doch
> > wenn ich mir das genauer überlege, dann will ich hier mawa
> > zustimmen. "beilegen" und "Anlage" sind die besseren
> > Übersetzungen (und ich denke man kann sich schnell daran
> > gewöhnen). "Anlage" hat zudem den Vorteil, dass so "Anhang" als
> > Übersetzung für "appendix" frei bleibt.
>
> OK. Anlage und beilegen. Damit kann ich leben. (beilegen ist dennoch
> nicht 100% mein Fall).

Äh. "Beilegen" finde ich nicht gut. Mein Duden (den ich doch noch nicht 
verbrannt hatte :-) sagt, daß das eher von Beilegung denn von Beilage kommt 
(die Beilegung eines Konfliktes; noch deutlicher: einen Konflikt beilegen). 
Wenn ich in einen Brief eine Anlage "beilege", ist das "bei" doch bloß die 
umgangssprachliche Verkürzung von "anbei" oder "dabei". Für die Anlage einer 
E-Mail würde ich doch darum bitten, ein anders Wort zu finden -- "anhängen" 
finde ich durchaus am brauchbarsten soweit.

Generell: Ist das wirklich die optimale Diskussionsführung, fragliche 
Übersetzungen frei nach Schnauze hier auf die Mailing-Liste zu posten? Und 
der Konsens ist dann das, was die ersten 2-3 Poster dazu beitragen... also 
vielleicht funktioniert das ja, aber repräsentativ ist das definitiv nicht. 
Repräsentativ wäre eine Sammlung der Vorschläge incl. Begründungen *über 
einen gewissen Zeitraum* (z.B. 3-7 Tage) und *anschließender* Abstimmung. Mit 
dem gegenwärtigen Prozeß kommen nur die Meinung derer zum Tragen, die noch 
wirklich jede einzelne Mail haarklein durchlesen (da z.B. das Subject nix 
über die aktuell diskutierten Vokabeln aussagt). Seid Ihr denn mit diesem 
nicht-repräsentativen Vorgehen zufrieden oder eher nicht? 

Christian
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.0.5 (GNU/Linux)
Comment: For info see http://www.gnupg.org

iQCVAwUBPFiV72XAi+BfhivFAQGW0gP/cBgaKnqwuD+3vkS7jFlYunyno8JzZHvL
Pbu7ybNuqfAdjcD9ZygF9eoBcfdaMYPCnpYOrA+mngzw+pE2riU8ckCUQYmDRpkP
k3/3/p0jyOAEnxYrB+sQ+A9NARQfkjtzMQKiEEm0/0Qsvr8FOrAKTk9kUU2WRZ9V
KDyUhKNRlFo=
=YnCO
-----END PGP SIGNATURE-----



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]