Re: Online-Datenbank



Am Fre, 2002-03-01 um 11.59 schrieb Christian Stimming:
> >Es ist endlich soweit, die erste Testversion der Datenbank ist online.
> 
> Coole Sache. Das ist ja echt gut.
> 
> Nun hab ich mal probiert, einen Eintrag aus dem Gnucash glossary
> http://www.gnucash.org/lxr/gnucash/source/po/glossary/gnc-glossary.txt
> rüberzukopieren, d.h. selber einen neuen Eintrag zu machen. Uups, da hab 
> ich mit "file" ja einen bereits existierenden Eintrag gemacht... naja, 
> sobald das Löschen funktioniert, schmeiß ich das wieder raus.

Hehe, ich denke, Manuel wird das bis heute abend fertig haben.
 
> Als Kommentar wollte ich eigentlich die englische Definition einfügen, 
> aber offensichtlich sieht die DB nur einen recht kurzen Text vor. Kann 
> da bitte noch mehr Text möglich sein? Für was ist das Kommentar-Feld 
> eigentlich vorgesehen: für einen deutschen Kommentar an die deutschen 
> Übersetzer, oder für eine Definition der englischen Begriffsverwendung 
> (die dann evtl. auch auf englisch sein darf/soll)? Ich würde letzteres 
> definitiv vorziehen, und damit das Datenfeld auch eher "Definition" 
> anstatt "Kommentar" nennen. Oder es gibt zwei Textfelder: einmal die 
> (evtl. englische) "Definition", dann evtl. einen deutschen Kommentar.

Gute Idee, ja. Ein Datenfeld waere zudem auch uebersichtlicher!

> In einem Glossar würde ich die Reihenfolge der Datenfelder auch etwas 
> anders erwarten: 1. englisches Wort, 2. Wortart, 3. (evtl. englische) 
> Definition, 4. Übersetzung. (evtl. 5. Kommentar für deutsche Übersetzer).
> 
> Außerdem hat der bereits existierende Eintrag "_File" ja nicht nur die 
> Funktion der Übersetzung für "file", sondern da ist auch eine 
> Information über die Platzierung des keyboard shortcut (sorry, hab die 
> Übersetzung vergessen) drin enthalten. Das ist eine weitere Information, 
> die IMHO orthogonal (=unabhängig) von der Übersetzung eines Glossars 
> ist. Ich halte es für nicht so glücklich, beide 
> Nachschlage-Informationen (Übersetzung UND Shortcut) einfach so in der 
> gleichen Tabelle durcheinander zu schmeißen. Die Shortcut-Frage wäre 
> sozusagen eine weitere, neue Tabelle mit der Relation engl. Shortcut zum 
> dt. Shortcut.

Ich wollte fuer die Tastenkuerzel eine extra Seite machen. Wenn ihr
wollt kann ich schon mal damit anfangen, damit ihr seht auf was es
rauslaufen soll. Dies ist meiner Meinung besser, da man einfach einen 
viel besserern Ueberblick hat. Ich wollte die Seite so aehnlich wie die
alte (von gnome-de.sgml) machen, natuerlich viel
ausfuehrlicher/uebersichtlicher.
Fazit: Tastenkuerzel haben meiner Meinung nur bedingt etwas in der DB zu
suchen.
 
> Aber die DB an sich ist erstmal sehr cool. Ich trag auch gerne die 
> ganzen allgemein verwendbaren Gnucash-Sachen der Reihe nach mit ein.

Das waere doch eine feine Sache.
Wenn die DB mal richtig funktionniert (ich werde mich mit Manuel mal
zusammen hinsetzen und sehen, wo man noch optimieren kann), kann man
Seiten zu groesseren Uebersetzungen, wie z.b. Abiword, Evolution,
GNUCash, Gnumeric, Nautilus einrichten.
Genehmigt?

Gruesse,
Christian




[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]