[PATCH] Galeon HEAD



Angesichts der bevorstehenden Veröffentlichung eines 1.3ers bin ich mal
kurz über die .po gegangen. Wie immer habe ich dabei nicht
der Versuchung stilistischer Änderungen widerstehen können, darum bitte
ich um Revue.

Vor dem Einsatz des Flickens müßt ihr das kaputte UTF-8 in "Wei jemand
was besseres" durch DADA ersetzen, sonst paßt er nicht. Sorry for the
inconvenience.

Ich bitte alle darum, aufzupassen, daß nicht irgendwelche Editoren über
die Kommentare in der .po kaputtes UTF-8 erzeugen. Die ganzen Emacs-Benutzer
sollten auf kaputte Umlaute in Kommentaren verzichten. *fiesgrins*

Comme toujours, meine Begründungen kontroverser Neumodigkeiten:

"Das WWW erforschen": Naja, toll nicht, aber zumindest aussagekräftiger
als "Im Web browsen".

"Hexadezimal-Format #RRGGBB": Ich finde Namen hinter der Bezeichnung
besser als davor und wage es sogar, Namen davor als Anglizismus zu
bezeichnen :)

Warnung bzgl. HTTP-Version entfernt: Da wir im Deutschen Kommas statt
Punkte für Dezimalbrüche verwenden, ist sie verwirrender als das, wovor
sie warnen will.

"Beistrich" -> "Kommata": Ich hab' das Wort Beistrich noch nie gehört.
Ist es tatsächlich verbreiteter als "Komma"?

Konsistente Kleinschreibung für die Erläuterungen von GConf-Werten.

Kyrillischer Name: Nachdem ich mit der transliteriert-kyrillischen IM
herumgespielt habe, ist mir klar geworden, daß es völliger Quatsch ist,
in einem deutschen Programm kyrillisch zu schreiben.

User-Agent: User-Agent ist ein Fachbegriff und sollte nicht verändert
werden - denn wer daran herumspielen will, weiß auch, was ein User-Agent
ist. Das Ganze mit "Browser" zu übersetzen halte ich für ungut, weil
der Kauderwelsch eines UA-Headers für den nichtversierten Benutzer nur
schwer in Zusammenhang mit der gewünschten Funktion zu bringen ist.
Meine neue Erläuterung versucht, darauf Rücksicht zu nehmen.

Gering -> Niedrig: Es geht, WMNAT, um Sicherheitsstufen.

Malayisch -> Malaiisch: Google ergab etwa 2000 : 300 für Malaiisch,
darunter ein malaiischer Sprachkurs der Uni Göttingen. Die werden's
wohl wissen, hoffe ich.

Intelligente Adresse -> schlaue A.: Das Wort "intelligent" ist einfach
zu lang und schwerfällig. IMHO. Bitte nicht steinigen.

Zeichensatzgruppe für Autoerkennung: Es geht hier um die Autoerkennung
von Zeichensätzen, mit der betreffenden Einstellung wird der Browser in
die richtige Richtung gewiesen. So ist es zumindest bei Mozilla. Die
Übersetzung mit "Automatisch erkannter ZS" scheint mir jedenfalls
verkehrt.

Ostasiatisch -> Fernöstlich: "East Asian" hin oder her, kein Mensch sagt
doch "ostasiatisch".

Die Zollmaße der Papiertypen habe ich in ein vernünftiges Maß umgerechnet
und mit anständigen Dezimaltrennern versehen.

Zurück-Chronik -> Rückwärts-Chronik: Auch wenn der direkteste Bezug zu
"zurück" verloren geht, finde ich, äh... Wörter wie "zurück" (Adverbien?)
vor Substantiven seltsam. Adjektive passen besser.

Die restlichen Veränderungen sind Vertipperkorrekturen und die
gewünschten Sonderzeichen. Hoffentlich verfallen nicht auch andere
Entwicklergruppen dem Wahn, ihre msgstrs ASCII-konform zu halten.

Ich freue mich auf eure Reaktionen.

Benjamin

--- de.po	2002-11-29 18:35:04.000000000 +0100
+++ de.po.new	2002-11-29 19:28:17.000000000 +0100
@@ -8,8 +8,8 @@
 msgstr ""
 "Project-Id-Version: Galeon HEAD\n"
 "POT-Creation-Date: 2002-11-25 19:00+0100\n"
-"PO-Revision-Date: 2002-11-25 18:59+0100\n"
-"Last-Translator: Christian Neumair <chris gnome-de org>\n"
+"PO-Revision-Date: 2002-11-29 18:59+0100\n"
+"Last-Translator: Benjamin Greiner <nadaschauher gmx de>\n"
 "Language-Team: German <gnome-de gnome org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -388,12 +388,12 @@
 
 #: embed/downloader-view.c:990
 msgid "Cancel all pending downloads?"
-msgstr "Alle ausstehenden Downdloads abbrechen?"
+msgstr "Alle ausstehenden Downloads abbrechen?"
 
 #: embed/galeon-embed-helper-list.c:436
 #, c-format
 msgid "Use \"%s\" to open the selected item"
-msgstr "Bitte verwenden Sie »%s« um das ausgewählte Objekt zu öffnen"
+msgstr "Bitte verwenden Sie »%s«, um das ausgewählte Objekt zu öffnen"
 
 #: embed/galeon-embed-utils.c:131 mozilla/ContentHandler.cpp:370
 msgid "Select the destination filename"
@@ -433,10 +433,10 @@
 msgid "Warning: "
 msgstr "Warnungen:"
 
-# weiDADA jemand was besseres?
+# weiß jemand was besseres?
 #: galeon.desktop.in.h:1
 msgid "Browse the web"
-msgstr "Im Web browsen"
+msgstr "Das WWW erforschen"
 
 #: galeon.desktop.in.h:2
 msgid "Galeon Web Browser"
@@ -581,13 +581,13 @@
 "Color (in #RRGGBB hex format) of new tab titles for tabs that have finished "
 "loading, which the user has not yet seen."
 msgstr ""
-"Die Textfarbe (im #RRGGBB Hexadezimal-Format) neuer Reiter, die fertig "
+"Die Textfarbe (im Hexadezimal-Format #RRGGBB) neuer Reiter, die fertig "
 "geladen aber noch nicht betrachtet wurden."
 
 #: galeon.schemas.in.h:32
 msgid "Color (in #RRGGBB hex format) of tab titles while the tab is loading."
 msgstr ""
-"Die Textfarbe (im #RRGGBB Hexadezimal-Format) neuer Reiter während des "
+"Die Textfarbe (im Hexadezimal-Format #RRGGBB) neuer Reiter während des "
 "Ladevorgangs."
 
 #: galeon.schemas.in.h:33
@@ -632,11 +632,11 @@
 
 #: galeon.schemas.in.h:41
 msgid "Default color for unvisited links in #RRGGBB hex format."
-msgstr "Vorgegebene Farbe für noch nicht besuchte Links im Hexadezimal-Format."
+msgstr "Vorgegebene Farbe für noch nicht besuchte Links im Hexadezimal-Format #RRGGBB."
 
 #: galeon.schemas.in.h:42
 msgid "Default color for visited links in #RRGGBB hex format."
-msgstr "Vorgegebene Farbe für bereits besuchte Links im Hexadezimal-Format."
+msgstr "Vorgegebene Farbe für bereits besuchte Links im Hexadezimal-Format #RRGGBB."
 
 #: galeon.schemas.in.h:43
 msgid "Default directory to download to"
@@ -660,7 +660,7 @@
 
 #: galeon.schemas.in.h:48
 msgid "Default page background color in #RRGGBB hex format."
-msgstr "Die vorgegebene Hintergrundfarbe im #RRGGBB Hexadezimal-Format."
+msgstr "Die vorgegebene Hintergrundfarbe im Hexadezimal-Format #RRGGBB."
 
 #: galeon.schemas.in.h:49
 msgid "Default page text color"
@@ -668,7 +668,7 @@
 
 #: galeon.schemas.in.h:50
 msgid "Default page text color in #RRGGBB hex format."
-msgstr "Die vorgegebene Textfarbe im #RRGGBB Hexadezimal-Format"
+msgstr "Die vorgegebene Textfarbe im Hexadezimal-Format #RRGGBB"
 
 #: galeon.schemas.in.h:51
 msgid ""
@@ -836,8 +836,7 @@
 "HTTP version. Possible values are confusing since it's an int instaed of a "
 "float, so: 0 (1.0), 1 (1.1)."
 msgstr ""
-"HTTP-Version. Erlaubte Werte können zu Verwechslungen führen, da es sich um "
-"Ganzzahlen anstatt von Komma-Werten handelt: 0 (1.0), 1 (1.1)."
+"HTTP-Version. Mögliche Werte sind 0 (1.0) und 1 (1.1)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:90
 msgid "Height of the bookmarks editor"
@@ -884,8 +883,8 @@
 "Image animation type. Possible values are 0 (continuously), 1 (once "
 "through), 2 (never)"
 msgstr ""
-"Animationsart für Grafiken. Erlaubte Werte sind 0 (Fortlaufend), 1 (Einmal), "
-"2 (Nie)"
+"Animationsart für Grafiken. Erlaubte Werte sind 0 (fortlaufend), 1 (einmal), "
+"2 (nie)"
 
 #: galeon.schemas.in.h:100
 msgid "Items to show when autocompletion"
@@ -914,7 +913,7 @@
 #: galeon.schemas.in.h:106
 msgid "List of domains for wherefore not to use the proxy, comma delimited"
 msgstr ""
-"Eine durch Beistriche getrennte Auflistung von Domänen, für die kein Proxy "
+"Eine durch Kommata getrennte Auflistung von Domänen, für die kein Proxy "
 "verwendet werden soll"
 
 #: galeon.schemas.in.h:107
@@ -952,7 +951,7 @@
 msgstr ""
 "Die Mindestanzahl an Lesezeichen, vor deren Löschung nachgefragt werden "
 "soll. Lesezeichen werden ohne Rückfrage gelöscht, falls weniger als die "
-"angegebene Anzahl vorhanden ist. Bei Wert -1 wird auf keine Fall nachgefragt."
+"angegebene Anzahl vorhanden ist. Bei Wert -1 wird auf keinen Fall nachgefragt."
 
 #: galeon.schemas.in.h:114
 msgid "New page type"
@@ -1064,8 +1063,8 @@
 msgid ""
 "Proxy mode. Possible values are 0 (no proxy), 1 (manual), 2 (automatic)."
 msgstr ""
-"Proxy-Verwendung: Erlaubte Werte sind 0 (kein Proxy), 1 (Manuell), 2 "
-"(Automatisch)."
+"Proxy-Verwendung: Erlaubte Werte sind 0 (kein Proxy), 1 (manuell), 2 "
+"(automatisch)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:140
 msgid "Recently saved sessions"
@@ -1203,7 +1202,7 @@
 "month)."
 msgstr ""
 "Nur Chronik-Einträge eines bestimmten Zeitraums anzeigen. Erlaubte Werte "
-"sind 0 (Alle), 1 (Heute), 2 (Gestern), 3 (die letzten beiden Tage), 4 (diese "
+"sind 0 (alle), 1 (heute), 2 (gestern), 3 (die letzten beiden Tage), 4 (diese "
 "Woche), 5 (dieser Monat)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:172
@@ -1304,7 +1303,7 @@
 
 #: galeon.schemas.in.h:194
 msgid "Startpage type"
-msgstr "Startseiten-Typ"
+msgstr "Typ der Startseite"
 
 #: galeon.schemas.in.h:195
 msgid "Temporary bookmark naming behavior"
@@ -1435,11 +1434,11 @@
 
 #: galeon.schemas.in.h:220
 msgid "User-agent"
-msgstr "Ausgeben als"
+msgstr "User-Agent"
 
 #: galeon.schemas.in.h:221
 msgid "User-agent."
-msgstr "Der Browser, als den sich Galeon ausgeben soll."
+msgstr "Die Kennung (User-Agent) des Browsers, für den sich Galeon ausgeben soll."
 
 #: galeon.schemas.in.h:222
 msgid "Warn before accepting cookies"
@@ -1457,12 +1456,12 @@
 msgstr ""
 "Was passieren soll, wenn die mittlere Maustaste gedrückt wird und sich dabei "
 "nicht über einem Link befindet. Mögliche Werte sind 0 (Lesezeichen-Menü), 1 "
-"(URL einfügen), 2 (Gehe zurück), 3 (Maus-Gesten), 4 (Automatisch rollen) "
-"sowie 5 (Manuell rollen, wie GGV)"
+"(URL einfügen), 2 (gehe zurück), 3 (Maus-Gesten), 4 (automatisch rollen) "
+"sowie 5 (manuell rollen, wie GGV)"
 
 #: galeon.schemas.in.h:225
 msgid "What should be shown in the javascript console"
-msgstr "Was soll in der JavaScript-Konsole gezeigt werden"
+msgstr "Was soll in der JavaScript-Konsole gezeigt werden?"
 
 #: galeon.schemas.in.h:226
 msgid ""
@@ -1471,7 +1470,7 @@
 "menu on button release)."
 msgstr ""
 "Was passieren soll, wenn die rechte Maustaste gedrückt wird. Mögliche Werte "
-"sind 0 (Sofort das Kontext-Menü anzeigen) und 1 (Maus-Gesten interpretieren, "
+"sind 0 (sofort das Kontext-Menü anzeigen) und 1 (Maus-Gesten interpretieren, "
 "erst beim Loslassen des Knopfes das Kontext-Menü anzeigen)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:227
@@ -1485,7 +1484,7 @@
 msgstr ""
 "Aktion beim Betätigen des Mausrads bei gedrückter »Alt«-Taste. Erlaubte "
 "Werte sind 0 (einen Schritt weiterrollen), 1 (eine Seite weiterrollen), 2 "
-"(in die Chronik wechseln), 3 (Ansicht verändern)."
+"(in der Chronik wandern), 3 (Ansicht verändern)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:229
 msgid "Wheel action with control modifier"
@@ -1498,7 +1497,7 @@
 msgstr ""
 "Aktion beim Betätigen des Mausrads bei gedrückter »Strg«-Taste. Erlaubte "
 "Werte sind 0 (einen Schritt weiterrollen), 1 (eine Seite weiterrollen), 2 "
-"(in die Chronik wechseln), 3 (Ansicht verändern)."
+"(in der Chronik wandern), 3 (Ansicht verändern)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:231
 msgid "Wheel action with no modifier"
@@ -1511,7 +1510,7 @@
 msgstr ""
 "Aktion beim Betätigen des Mausrads bei keiner gedrückten Taste. Erlaubte "
 "Werte sind 0 (einen Schritt weiterrollen), 1 (eine Seite weiterrollen), 2 "
-"(in die Chronik wechseln), 3 (Ansicht verändern)."
+"(in der Chronik wandern), 3 (Ansicht verändern)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:233
 msgid "Wheel action with shift modifier"
@@ -1555,7 +1554,7 @@
 "session), 1 (every time), 2 (never), 3 (automatic)."
 msgstr ""
 "Verhalten beim Vergleich zwischen Internet und Cache. Erlaubte Werte sind 0 "
-"(Einmal pro Sitzung), 1 (Jedes Mal), 2 (Nie), 3 (Automatisch)."
+"(einmal pro Sitzung), 1 (jedes Mal), 2 (nie), 3 (automatisch)."
 
 #: galeon.schemas.in.h:239
 msgid "When to load images"
@@ -1566,8 +1565,8 @@
 "When to load images. Possible values are 0 (always), 1 (from current server "
 "only), 2 (never)"
 msgstr ""
-"Verhalten beim Laden von Bildern. Erlaubte Werte sind 0 (Immer Laden), 1 "
-"(Nur vom aktuellen Server laden, 2 (Nie laden)"
+"Verhalten beim Laden von Bildern. Erlaubte Werte sind 0 (immer laden), 1 "
+"(nur vom aktuellen Server laden), 2 (nie laden)"
 
 #: galeon.schemas.in.h:241
 msgid ""
@@ -1581,8 +1580,8 @@
 "Where to accept cookies from. Possible values are 0 (anywhere), 1 (from "
 "current server only), 2 (nowhere)"
 msgstr ""
-"Verhalten beim Akzeptieren von Cookies. Erlaubte Werte sind 0 (Immer "
-"akzeptieren), 1 (Nur vom aktuellen Server akzeptieren), 2 (Nie akzeptieren)"
+"Verhalten beim Akzeptieren von Cookies. Erlaubte Werte sind 0 (immer "
+"akzeptieren), 1 (nur vom aktuellen Server akzeptieren), 2 (nie akzeptieren)"
 
 #: galeon.schemas.in.h:243
 msgid ""
@@ -1590,8 +1589,8 @@
 "0 (top of each folder's menu), 1 (bottom of each folder's menu), 2 (context "
 "menus only)"
 msgstr ""
-"Wo sollen die Ordner-Aktionen bei den Lesezeichen angezeigt werden. Erlaubte "
-"Werte sind: 0 (Am Anfang aller Ordner), 1 (Am Ende aller Ordner), 2 (Nur im "
+"Wo sollen die Ordner-Aktionen bei den Lesezeichen angezeigt werden? Erlaubte "
+"Werte sind: 0 (am Anfang aller Ordner), 1 (am Ende aller Ordner), 2 (nur im "
 "Kontextmenü)"
 
 #: galeon.schemas.in.h:244
@@ -1679,11 +1678,11 @@
 
 #: mozilla/FilePicker.cpp:409
 msgid "A file was selected when a folder was expected."
-msgstr "Eine Datei wurde ausgewählt, obwohl ein Ordner erwarten wurde."
+msgstr "Eine Datei wurde ausgewählt, obwohl ein Ordner erwartet wurde."
 
 #: mozilla/FilePicker.cpp:415
 msgid "A folder was selected when a file was expected."
-msgstr "Ein Ordner wurde ausgewählt, obwohl eine Datei erwarten wurde."
+msgstr "Ein Ordner wurde ausgewählt, obwohl eine Datei erwartet wurde."
 
 #: mozilla/MyportalProtocolHandler.cpp:220
 msgid "My Portal"
@@ -1708,11 +1707,11 @@
 
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:160
 msgid "GNOME Help Index"
-msgstr "GNOME Hilfe-Index"
+msgstr "GNOME-Hilfe-Index"
 
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:182
 msgid "GNOME User's Guide"
-msgstr "GNOME Benutzerhandbuch"
+msgstr "GNOME-Benutzerhandbuch"
 
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:186
 msgid "Man Pages"
@@ -1724,11 +1723,11 @@
 
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:194
 msgid "HTML GNOME Documents"
-msgstr "HTML GNOME-Dokumente"
+msgstr "GNOME-Dokumente in HTML
 
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:198
 msgid "SGML GNOME Documents"
-msgstr "SGML GNOME-Dokumente"
+msgstr "GNOME-Dokumente in SGML"
 
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:241 mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:324
 #: mozilla/TOCProtocolHandler.cpp:424
@@ -1791,7 +1790,7 @@
 
 #: mozilla/mozilla-i18n.c:28 ui/prefs-dialog.glade.h:31
 msgid "Cyrillic"
-msgstr "Kyrilisch"
+msgstr "Kyrillisch"
 
 #: mozilla/mozilla-i18n.c:29 src/general-prefs.c:107
 #: ui/prefs-dialog.glade.h:35
@@ -2249,9 +2248,10 @@
 msgid "name of icon for the mozilla view"
 msgstr "Name des Icons für die Mozilla-Ansicht"
 
+# CHECK
 #: src/galeon-nautilus-view.c:791
 msgid "mozilla summary info"
-msgstr "Mozilla Zusammenfassung"
+msgstr "Mozilla-Zusammenfassung"
 
 #: src/galeon-shell.c:506 src/galeon-window.c:594 ui/bookmarks.glade.h:4
 msgid "Bookmarks"
@@ -2311,7 +2311,7 @@
 
 #: src/galeon-window.c:1188
 msgid "Insecure"
-msgstr "Nicht geschützt"
+msgstr "Ungeschützt"
 
 #: src/galeon-window.c:1191
 msgid "Broken"
@@ -2323,7 +2323,7 @@
 
 #: src/galeon-window.c:1198
 msgid "Low"
-msgstr "Gering"
+msgstr "Niedrig"
 
 #: src/galeon-window.c:1202
 msgid "High"
@@ -2457,16 +2457,15 @@
 
 #: src/general-prefs.c:119
 msgid "Malay"
-msgstr "Malayisch"
+msgstr "Malaiisch"
 
 #: src/general-prefs.c:120
 msgid "Norwegian/Nynorsk"
 msgstr "Norwegisch/Nynorsk"
 
-# a mit Kringel, FIXME
 #: src/general-prefs.c:121
 msgid "Norwegian/Bokmaal"
-msgstr "Norwegisch/Bokmal"
+msgstr "Norwegisch/Bokmål"
 
 #: src/general-prefs.c:122
 msgid "Norwegian"
@@ -2681,12 +2680,13 @@
 #. * for the 'a' of 'Fernandez'
 #: src/window-commands.c:782
 msgid "Ricardo Fernandez Pascual <ric users sourceforge net>"
-msgstr "Ricardo Fernàndez Pascual <ric users sourceforge net>"
+msgstr "Ricardo Fernández Pascual <ric users sourceforge net>"
 
 #. this one is supposed to be in cyrillic
+#  no, it's supposed to be in Landessprache
 #: src/window-commands.c:788
 msgid "Yanko Kaneti <yaneti declera com>"
-msgstr "Yanko Kaneti <yaneti declera com>"
+msgstr "Janko Kaneti <yaneti declera com>"
 
 #. dont delete the space
 #: src/window-commands.c:794
@@ -2705,7 +2705,8 @@
 msgstr ""
 "Walter Muellner <walter muellner telering at>\n"
 "Manuel Borchers <webmaster matronix de>\n"
-"Christian Neumair <chris gnome-de org>"
+"Christian Neumair <chris gnome-de org>\n"
+"Benjamin Greiner <nadaschauher gmx de>\n"
 
 #. Translators: Please change the (C) to a real
 #. * copyright character if your character set allows it
@@ -2892,7 +2893,7 @@
 
 #: ui/bookmarks-editor.glade.h:43
 msgid "Smart URL"
-msgstr "Intelligente Adresse"
+msgstr "Schlaue Adresse"
 
 #: ui/bookmarks-editor.glade.h:44
 msgid "Smart entry width"
@@ -3073,7 +3074,7 @@
 
 #: ui/bookmarks.glade.h:42
 msgid "_Smart URL:"
-msgstr "_Intelligente Adresse:"
+msgstr "_Schlaue Adresse:"
 
 #: ui/bookmarks.glade.h:43
 msgid "_URL:"
@@ -3414,19 +3415,19 @@
 
 #: ui/galeon-bookmarks-editor-ui.xml.in.h:81
 msgid "Sort a folder of bookmarks one level"
-msgstr "Eine Ebene des Lesezeichen-Ordner sortieren"
+msgstr "Eine Ebene des Lesezeichen-Ordners sortieren"
 
 #: ui/galeon-bookmarks-editor-ui.xml.in.h:82
 msgid "Sort a folder of bookmarks one level (folders first)"
-msgstr "Eine Ebene des Lesezeichen-Ordner sortieren (Ordner zuerst)"
+msgstr "Eine Ebene des Lesezeichen-Ordners sortieren (Ordner zuerst)"
 
 #: ui/galeon-bookmarks-editor-ui.xml.in.h:83
 msgid "Sort a folder of bookmarks recursively"
-msgstr "Alle Ebenen des Lesezeichen-Ordner rekursiv sortieren"
+msgstr "Alle Ebenen des Lesezeichen-Ordners rekursiv sortieren"
 
 #: ui/galeon-bookmarks-editor-ui.xml.in.h:84
 msgid "Sort a folder of bookmarks recursively (folders first)"
-msgstr "Alle Ebenen des Lesezeichen-Ordner rekursiv sortieren (Ordner zuerst)"
+msgstr "Alle Ebenen des Lesezeichen-Ordners rekursiv sortieren (Ordner zuerst)"
 
 #: ui/galeon-bookmarks-editor-ui.xml.in.h:85
 msgid "Sort one level"
@@ -3765,11 +3766,11 @@
 
 #: ui/galeon-ui.xml.in.h:81
 msgid "Show the contents in less detail"
-msgstr "Den Inhalt weniger detailiert anzeigen"
+msgstr "Den Inhalt weniger detailliert anzeigen"
 
 #: ui/galeon-ui.xml.in.h:82
 msgid "Show the contents in more detail"
-msgstr "Den Inhalt detailierter anzeigen"
+msgstr "Den Inhalt detaillierter anzeigen"
 
 #: ui/galeon-ui.xml.in.h:83
 msgid "St_atusbar"
@@ -4109,7 +4110,7 @@
 
 #: ui/galeon.glade.h:46
 msgid "Personal data manager"
-msgstr "Verwaltung Persönlicher Daten"
+msgstr "Verwaltung persönlicher Daten"
 
 #: ui/galeon.glade.h:47
 msgid "R_eversed relation"
@@ -4252,7 +4253,7 @@
 
 #: ui/galeon.glade.h:81
 msgid "_Will open in"
-msgstr "Ö_ffnet in"
+msgstr "Ö_ffnet sich in"
 
 #: ui/nautilus-galeon-view-ui.xml.in.h:6
 msgid "Copy Page Location"
@@ -4368,7 +4369,7 @@
 
 #: ui/prefs-dialog.glade.h:24
 msgid "Autodetec_t encoding:"
-msgstr "Automatisch _erkannter Zeichensatz:"
+msgstr "Zeichensatzgruppe für Autoerkennung:"
 
 #: ui/prefs-dialog.glade.h:28
 msgid "Clear _Disk Cache"
@@ -4392,7 +4393,7 @@
 
 #: ui/prefs-dialog.glade.h:34
 msgid "East asian"
-msgstr "Ostasiatisch"
+msgstr "Fernöstlich"
 
 #: ui/prefs-dialog.glade.h:39
 msgid "Lan_guage:"
@@ -4640,15 +4641,15 @@
 
 #: ui/print.glade.h:11
 msgid "A_4 (8.27\" x 11.69\")"
-msgstr "A_4 (8.27\" x 11.69\")"
+msgstr "A_4 (21,00 x 29,70 cm)"
 
 #: ui/print.glade.h:13
 msgid "Choose a file to print to"
-msgstr "Wählen Sie eine Datei in die gedruckt werden soll"
+msgstr "Wählen Sie eine Datei, in die gedruckt werden soll"
 
 #: ui/print.glade.h:14
 msgid "E_xecutive (7.25\" x 10.5\")"
-msgstr "E_xecutive (7.25\" x 10.5\")"
+msgstr "E_xecutive (18,42 x 26,67 cm)"
 
 #: ui/print.glade.h:15
 msgid "G_rayscale"
@@ -4656,7 +4657,7 @@
 
 #: ui/print.glade.h:17
 msgid "L_egal (8.5\" x 14\")"
-msgstr "L_egal (8.5\" x 14\")"
+msgstr "L_egal (21,59 x 35,56 cm)"
 
 #: ui/print.glade.h:18
 msgid "Lan_dscape"
@@ -4708,7 +4709,7 @@
 
 #: ui/print.glade.h:32
 msgid "_Letter (8.5\" x 11\")"
-msgstr "_Letter (8.5\" x 11\")"
+msgstr "_Letter (21,59 x 27,94 cm)"
 
 #: ui/print.glade.h:33
 msgid "_Printer"
@@ -4748,11 +4749,11 @@
 
 #: ui/toolbar-editor.glade.h:1
 msgid "<b>Cu_rrent Controls</b>"
-msgstr "<b>Ver_wendete Steuerungen</b>"
+msgstr "<b>Ver_wendete Elemente</b>"
 
 #: ui/toolbar-editor.glade.h:2
 msgid "<b>_Available Controls</b>"
-msgstr "<b>_Verfügbare Steuerungen</b>"
+msgstr "<b>_Verfügbare Elemente</b>"
 
 #: ui/toolbar-editor.glade.h:3
 msgid "Toolbar Editor"
@@ -4832,15 +4833,16 @@
 
 #: utils/gul-tbi-favicon.c:146
 msgid "Drag Handle"
-msgstr "Ziehen-Handle"
+msgstr "Anfasser"
 
 #: utils/gul-tbi-location.c:144
 msgid "Location entry"
 msgstr "Ort-Eintrag"
 
+# klingt IMO besser
 #: utils/gul-tbi-navigation-history.c:173
 msgid "Back History"
-msgstr "Zurück-Chronik"
+msgstr "Rückwärts-Chronik"
 
 #: utils/gul-tbi-navigation-history.c:176
 msgid "Forward History"


[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]