Re: Übersetzung des gnome2-user-guide



Am Mittwoch, den 28.09.2005, 21:19 +0200 schrieb Sven Jaborek:
> Hallo Liste,
> 
> kann mir jemand Tipps geben wie man mit docbook Dateien am besten
> umgeht, ich würde gerne den gnome2-user-guide ins Deutsche übersetzen.

Sehr löblich.

> Ich frage mich mit welcher Software der user guide wohl erstellt wurde.

Der gnome2-user-guide sagt mir jetzt spontan gar nichts - falls du die
gnome-user-docs meinst, so werden die demnächst auf die gnome-doc-utils
[1] umgestellt, d.h. dass die Quellen wohl als XML-Files vorliegen und
die zu übersetzenden Teile dann als PO-Dateien (wie das auch bei allen
anderen GNOME-Projekte bei der Übersetzung der Programmoberfläche der
Fall ist). Für die Übersetzung von PO-Dateien bieten sich gtranslator
[2] (GTK) bzw. kbabel (QT) an.
Ein Blick auf den aktuellen Status [4] der Migration hin zu den
gnome-doc-utils verrät jedoch, dass die gnome-user-docs noch nicht
migriert wurden - solange dass nicht der Fall ist solltest du noch
warten, evtl. hilft auch eine Anfrage an die gnome-i18n-Liste und ein
Bugzilla-Eintrag (soweit noch nicht vorhanden).

Gruß,
hendrikB
--
[1] http://cvs.gnome.org/viewcvs/gnome-doc-utils/
[2] http://gtranslator.sourceforge.net/
[3] http://i18n.kde.org/tools/kbabel/
[4] http://live.gnome.org/GnomeDocUtilsMigration





[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]