Re: devhelp und metacity



Hi!

Danke. Hab das mal soweit korrigiert.

Gruß
Johannes

Jens Seidel schrieb:
> Hallo Johannes,
> 
> On Sat, Jul 21, 2007 at 04:24:49AM +0200, Johannes Schmid wrote:
>> Anbei die Übersetzungen von devhelp und metacity! Nicht viel, aber ich
>> hoffe es hilft weiter. Beim letzten String in devhelp ist mir leider
>> keine gute Übersetzung eingefallen, liegt aber vielleicht auch an der
>> späten Stunde hier auf der GUADEC.
> 
> vielen Dank für deine Aktualisierung. Es folgen ein paar Kommentare in
> zeimlich knapper aber hoffentlich trotzdem verständlicher Form.
> 
>>  #: ../src/dh-main.c:117
>>  msgid "Focus the devhelp window with the search field active"
>> -msgstr ""
>> +msgstr "Focus auf das Suchfeld im devhelp-Fenster verschieben"
> 
> Fokus
> 
>> --- de.po	2007-07-21 04:14:57.000000000 +0200
>> +++ de.po.new	2007-07-21 04:13:03.000000000 +0200
>>  #: ../src/core.c:206
>>  #, c-format
>>  msgid "Unknown window information request: %d"
>> -msgstr ""
>> +msgstr "Unbekannte Fenster Information angefordert: %d"
> 
> Fensterinformation
> 
>>  msgid "Action on title bar middle-click"
>> -msgstr "Aktion beim Doppelklick auf Titelleiste"
>> +msgstr "Aktion beim Klick mit der mittleren Maustaste auf Titelleiste"
> 
> auf die ...
> 
>>  msgid "Action on title bar right-click"
>> -msgstr "Aktion beim Doppelklick auf Titelleiste"
>> +msgstr "Aktion beim Rechtsklick auf Titelleiste"
> 
> auf die ...
> 
>> +msgstr "Das Abschalten dieser Option kann zu einem fehlerhaften Verhalten"
> 
> ACHTUNG: Ein Leerzeichen fehlt am Ende der Zeile, da Zeilenumbrüche in
> PO-Dateien keine Rolle spielen. Du hättest genausso gut
>   "fehlerhaften Verhaltenführen. Deshalb"
> schreiben können.
> 
>> +"führen. Deshalb werden Benutzer dazu angehalten sie unverändert zu lassen."
>> +"Viele Aktivitäten (z.B Klicken in die Client-Area, Verschieben oder Verändern"
> 
> z.B.
> Client-Bereich
> 
>> +"der Grüße eines Fensters) führen normalerweise als Nebeneffekt dazu, dass das Fenster"
>> +"in den Vordergrund geholt wird. Wenn diese Option abgeschaltet wird, werden diese"
>> +"Aktivitäten von der Benutzerinformation entkoppelt. Trotzdem kann das Fenster durch "
>> +"einen Linksklick mit gedrückter linker Maustaste, durch einen Klick auf die Fenster-Dekoration"
>> +"oder durch spezielle Anforderung des Arbeitsflächenumschalters bzw. der Fensterliste weiter in "
>> +"den Vordergrund geholt werden. Dieser Schlüssel ist im »Klicken-für-Fokus«-Modus momentan"
>> +"deaktiviert. Die Möglichkeiten ein Fenster in der Vordergrund zu holen, wenn"
>> +"»raise_on_click« abgeschaltet enthalten nicht programatische Anforderungen durch"
> 
> "abgeschaltet ist,"?
> programmatische
> 
>> +"durch Anwendungen. Diese werden ohne Beachtung ihres Grundes ignoriert. Falls ein"
> 
> durchdurch?
> 
>> +"Software-Entwickler Fehlermeldungen von Benutzern erhält,"
>> +"dass ihre Software nicht mehr richtig funktioniert weil diese Option abgeschaltet"
> 
> ", weil"
> 
>> +"kann hierfür der Benutzer verantwortlich gemacht werden. Der Benutzer sollte darauf"
> 
> "werden kann"
> 
> So, ich mache hier erstmal Schluss, es ist doch noch einiges im Argen.
> Lies dir die Übersetzung immer selbst einmal durch, bevor du sie
> weiterschickst.
> 
> Korrigiere bitte alles und sende es noch einmal.
> 
> Danke.
> Jens
> _______________________________________________
> gnome-de mailing list
> gnome-de gnome org
> http://mail.gnome.org/mailman/listinfo/gnome-de
> 
--- de.po	2007-07-21 04:19:23.000000000 +0200
+++ de.po.new	2007-07-21 04:23:11.000000000 +0200
@@ -3,15 +3,16 @@
 # Christian Meyer <chrisime gnome org>, 2001.
 # Christian Neumair <chris gnome-de org>, 2002, 2003, 2004.
 # Frank Arnold <frank scirocco-5v-turbo de>, 2005.
-# Hendrik Richter <hendrikr gnome org>, 2007. 
+# Hendrik Richter <hendrikr gnome org>, 2007.
+# Johannes Schmid <jha gnome org>, 2007 
 # 
 msgid ""
 msgstr ""
 "Project-Id-Version: devhelper 0.7\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
-"POT-Creation-Date: 2007-07-21 04:19+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2007-01-11 20:22+0100\n"
-"Last-Translator: Hendrik Richter <hendrikr gnome org>\n"
+"POT-Creation-Date: 2007-07-21 03:44+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2007-07-21 03:43+0200\n"
+"Last-Translator: Johannes Schmid <jhs gnome org>\n"
 "Language-Team: German GNOME Translations <gnome-de gnome org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
@@ -186,7 +187,7 @@
 
 #: ../src/dh-main.c:117
 msgid "Focus the devhelp window with the search field active"
-msgstr ""
+msgstr "Fokus auf das Suchfeld im devhelp-Fenster verschieben"
 
 #: ../src/dh-parser.c:110 ../src/dh-parser.c:194 ../src/dh-parser.c:271
 #, c-format
@@ -265,21 +266,19 @@
 
 #: ../src/dh-window.c:176 ../src/eggfindbar.c:337
 msgid "Find Next"
-msgstr ""
+msgstr "Weitersuchen"
 
 #: ../src/dh-window.c:178 ../src/eggfindbar.c:329
 msgid "Find Previous"
-msgstr ""
+msgstr "Rückwärts suchen"
 
 #: ../src/dh-window.c:189
-#, fuzzy
 msgid "_Contents Tab"
-msgstr "Inhalt"
+msgstr "Reiter _Inhalt"
 
 #: ../src/dh-window.c:192
-#, fuzzy
 msgid "_Search Tab"
-msgstr "_Suchbegriff:"
+msgstr "Reiter _Suchen"
 
 #: ../src/dh-window.c:473
 msgid "Search"
@@ -301,19 +300,19 @@
 
 #: ../src/eggfindbar.c:320
 msgid "Find:"
-msgstr ""
+msgstr "Suchen:"
 
 #: ../src/eggfindbar.c:332
 msgid "Find previous occurrence of the search string"
-msgstr ""
+msgstr "Vorheriges Ergebnis der Suche anzeigen"
 
 #: ../src/eggfindbar.c:340
 msgid "Find next occurrence of the search string"
-msgstr ""
+msgstr "Nächstes Ergebnis der Suche anzeigen"
 
 #: ../src/eggfindbar.c:348
 msgid "Case Sensitive"
-msgstr ""
+msgstr "Gro�-/Kleinschreibung berücksichtigen"
 
 #: ../src/eggfindbar.c:351
 msgid "Toggle case sensitive search"
--- de.po	2007-07-21 04:14:57.000000000 +0200
+++ de.po.new	2007-07-21 04:13:03.000000000 +0200
@@ -3,28 +3,27 @@
 # Matthias Warkus <mawarkus gnome org>, 2002.
 # Christian Neumair <chris gnome-de org>, 2002-2004.
 # Hendrik Richter <hendrikr gnome org>, 2005, 2006, 2007.
+# Johannes Schmid <jhs gnome org>, 2007
 # 
 msgid ""
 msgstr ""
 "Project-Id-Version: Metacity\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: \n"
-"POT-Creation-Date: 2007-07-21 04:14+0200\n"
-"PO-Revision-Date: 2007-01-16 22:12+0100\n"
+"POT-Creation-Date: 2007-07-21 03:46+0200\n"
+"PO-Revision-Date: 2007-07-21 04:02+0200\n"
 "Last-Translator: Hendrik Richter <hendrikr gnome org>\n"
 "Language-Team: German <gnome-de gnome org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
-"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"Content-Transfer-Encoding: 8bit"
 
 #: ../src/50-metacity-desktop-key.xml.in.h:1
-#, fuzzy
 msgid "Desktop"
-msgstr "oben"
+msgstr "Desktop"
 
 #: ../src/50-metacity-key.xml.in.h:1
-#, fuzzy
 msgid "Window Management"
-msgstr "Fenstermanager:"
+msgstr "Fenstermanagement"
 
 #: ../src/tools/metacity-message.c:150
 #, c-format
@@ -39,7 +38,7 @@
 #: ../src/core.c:206
 #, c-format
 msgid "Unknown window information request: %d"
-msgstr ""
+msgstr "Unbekannte Fensterinformation angefordert: %d"
 
 #: ../src/delete.c:67 ../src/delete.c:94 ../src/metacity-dialog.c:50
 #: ../src/theme-parser.c:484
@@ -170,7 +169,8 @@
 
 # CHECK
 #: ../src/main.c:67
-#, fuzzy, c-format
+# c-format
+# 
 msgid ""
 "metacity %s\n"
 "Copyright (C) 2001-2007 Havoc Pennington, Red Hat, Inc., and others\n"
@@ -490,14 +490,12 @@
 msgstr "Aktion beim Doppelklick auf die Titelleiste"
 
 #: ../src/metacity.schemas.in.h:4
-#, fuzzy
 msgid "Action on title bar middle-click"
-msgstr "Aktion beim Doppelklick auf Titelleiste"
+msgstr "Aktion beim Klick mit der mittleren Maustaste auf die Titelleiste"
 
 #: ../src/metacity.schemas.in.h:5
-#, fuzzy
 msgid "Action on title bar right-click"
-msgstr "Aktion beim Doppelklick auf Titelleiste"
+msgstr "Aktion beim Rechtsklick auf die Titelleiste"
 
 #: ../src/metacity.schemas.in.h:6
 msgid "Activate window menu"
@@ -897,7 +895,23 @@
 "disabled, tell them it is _their_ fault for breaking their window manager "
 "and that they need to change this option back to true or live with the bug "
 "they requested. See also http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=445447#c6.";
-msgstr ""
+msgstr "Das Abschalten dieser Option kann zu einem fehlerhaften Verhalten "
+"führen. Deshalb werden Benutzer dazu angehalten sie unverändert zu lassen. "
+"Viele Aktivitäten (z.B Klicken in die Client-Bereich, Verschieben oder Verändern "
+"der Grü�e eines Fensters) führen normalerweise als Nebeneffekt dazu, dass das Fenster "
+"in den Vordergrund geholt wird. Wenn diese Option abgeschaltet ist, werden diese "
+"Aktivitäten von der Benutzerinformation entkoppelt. Trotzdem kann das Fenster durch "
+"einen Linksklick mit gedrückter linker Maustaste, durch einen Klick auf die Fenster-Dekoration "
+"oder durch spezielle Anforderung des Arbeitsflächenumschalters bzw. der Fensterliste weiter in "
+"den Vordergrund geholt werden. Dieser Schlüssel ist im »Klicken-für-Fokus«-Modus momentan "
+"deaktiviert. Die Möglichkeiten ein Fenster in der Vordergrund zu holen, wenn"
+"»raise_on_click« abgeschaltet ist enthalten auch nicht programmatische Anforderungen"
+"durch Anwendungen. Diese werden ohne Beachtung ihres Grundes ignoriert. Falls ein "
+"Software-Entwickler Fehlermeldungen von Benutzern erhält, "
+"dass ihre Software nicht mehr richtig funktioniert weil diese Option abgeschaltet ist"
+"kann hierfür der Benutzer verantwortlich gemacht werden kann. Der Benutzer sollte darauf "
+"hingewiesen werden diese Option wieder anzuschalten. Für weitere Informationen, "
+"siehe http://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=445447#c6";
 
 #: ../src/metacity.schemas.in.h:79
 msgid "Show the panel menu"
@@ -2322,7 +2336,6 @@
 "sowie »none« (nichts tun)."
 
 #: ../src/metacity.schemas.in.h:188
-#, fuzzy
 msgid ""
 "This option determines the effects of middle-clicking on the title bar. "
 "Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the "
@@ -2330,13 +2343,13 @@
 "'minimize' which will minimize the window, and 'none' which will not do "
 "anything."
 msgstr ""
-"Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Doppelklick auf die Titelleiste "
-"geschehen soll. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. "
-"ausrollen), »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederhergestellen) "
+"Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Klick mit der mittleren Maustaste"
+" auf die Titelleiste geschehen soll. Zulässige Werte: "
+"»toggle_shade« (Fenster ein- bzw. ausrollen), "
+"»toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederhergestellen) "
 "sowie »none« (nichts tun)."
 
 #: ../src/metacity.schemas.in.h:189
-#, fuzzy
 msgid ""
 "This option determines the effects of right-clicking on the title bar. "
 "Current valid options are 'toggle_shade', which will shade/unshade the "
@@ -2344,7 +2357,7 @@
 "'minimize' which will minimize the window, and 'none' which will not do "
 "anything."
 msgstr ""
-"Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Doppelklick auf die Titelleiste "
+"Dieser Schlüssel legt fest, was bei einem Rechtsklick auf die Titelleiste "
 "geschehen soll. Zulässige Werte: »toggle_shade« (Fenster ein- bzw. "
 "ausrollen), »toggle_maximize« (Fenster maximieren bzw. wiederhergestellen) "
 "sowie »none« (nichts tun)."

Attachment: signature.asc
Description: OpenPGP digital signature



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]