Re: Geyes Doku korrigierte Version



Hallo Dominik,

On Sun, Oct 07, 2007 at 09:58:28PM +0200, Dominik Bitzer wrote:
> Ich habe nochmal über meine Übersetzung geschaut und ein paar
> Kleinigkeiten geändert, die ich erst wegen Jens Email bemerkt habe.
> Danke für die Hinweise noch einmal.

Fehler finde ich trotzdem noch :-)

> # translation of de.po to Deutsch

Lass die obere Zeile ruhig weg.

> "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n"

PACKAGE zumindest solltest du durch den Projektnamen ersetzen.

> #: C/geyes.xml:23(title) 
> msgid "Geyes Manual"
> msgstr "Geyes Handbuch"

Sollte hier nicht ein Bindestrich verwendet werden? Alternativ:
"Handbuch von Geyes".

> #: C/geyes.xml:25(para) 
> msgid "Geyes provides an entertaining way to track the mouse pointer around your screen, through a pair of moving eyes."
> msgstr "Geyes bietet ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit, mit einem beweglichen Augenpaar den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu verfolgen."

Ihnen
Du solltest auch sicherstellen, dass die Zeilenlänge kleiner als 80
Zeichen ist, z.B. mit msgcat --width=78 de.po > de.po.new.

> msgid "GNOME Documentation Project"
> msgstr "GNOME Dokumentations-Projekt"

Ich würde "GNOME-Dokumentationsprojekt" schreiben.

> #: C/geyes.xml:19(para) 
> msgid "Many of the names used by companies to distinguish their products and services are claimed as trademarks. Where those names appear in any GNOME documentation, and the members of the GNOME Documentation Project are made aware of those trademarks, then the names are in capital letters or initial capital letters."
> msgstr "Bei vielen der von Firmen zur Unterscheidung ihrer Produkte und Dienstleistungen verwendeten Namen handelt es sich um Marken. An den Stellen, an denen derartige Namen in einer GNOME-Dokumentation vorkommen und wenn die Mitglieder des GNOME-Dokumentationsprojekt über diese Marken informiert wurden, sind die Namen in Großbuchstaben oder mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben."

des GNOME-DokumentationsprojektS
(Na, stimmst du mir nun zu, dass eine kleinere Textbreite besser wäre?)

> msgid "DOCUMENT AND MODIFIED VERSIONS OF THE DOCUMENT ARE PROVIDED UNDER THE TERMS OF THE GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE WITH THE FURTHER UNDERSTANDING THAT: <placeholder-1/>"
> msgstr "DAS DOKUMENT UND MODIFIZIERTE VERSIONEN DES DOKUMENTS WERDEN GEMÄSS DER BEDINGUNGEN DER GNU FREE DOCUMENTATION LICENSE MIT DER FOLGENDEN VEREINBARUNG BEREITGESTELLT: <placeholder-1/>"

GEMÄSS DEn BEDINGUNGEN??

> #: C/geyes.xml:58(firstname) 
> #, fuzzy
> msgid "Sun"
> msgstr "Sun"

Warum ist diese Meldung noch "fuzzy". Weil du nicht weißt, ob die
Übersetzung Sun oder Sonne lauten soll?

> #: C/geyes.xml:59(surname) C/geyes.xml:100(para) 
> #, fuzzy
> msgid "GNOME Documentation Team"
> msgstr "GNOME Dokumentations-Team"

Siehe oben.

> msgid "Geyes Applet Manual V2.6"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.6"

Geyes-Applet-Handbuch V2.6

> #: C/geyes.xml:108(para) C/geyes.xml:116(para) C/geyes.xml:124(para) C/geyes.xml:132(para) C/geyes.xml:140(para) C/geyes.xml:148(para) C/geyes.xml:156(para) 
> msgid "Sun GNOME Documentation Team"
> msgstr "Sun GNOME Dokumentations-Team"

Noch zwei Bindestriche einfügen!?

> #: C/geyes.xml:113(revnumber) 
> msgid "Geyes Applet Manual V2.5"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.5"

Hier auch

> #: C/geyes.xml:121(revnumber) 
> msgid "Geyes Applet Manual V2.4"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.4"

und hier

> #: C/geyes.xml:129(revnumber) 
> msgid "Geyes Applet Manual V2.3"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.3"

> #: C/geyes.xml:137(revnumber) 
> msgid "Geyes Applet Manual V2.2"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.2"

> #: C/geyes.xml:145(revnumber) 
> msgid "Geyes Applet Manual V2.1"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.1"

> #: C/geyes.xml:153(revnumber) 
> msgid "Geyes Applet Manual V2.0"
> msgstr "Geyes Applet Handbuch V2.0"

> #: C/geyes.xml:161(revnumber) 
> msgid "gEyes Applet"
> msgstr "gEyes Applet"

Hier auch?

> #, fuzzy

Warum? Diese Zeile entfernen und Übersetzung kontrollieren!

> msgid "To report a bug or make a suggestion regarding the Geyes applet or this manual, follow the directions in the <ulink url=\"ghelp:gnome-feedback\" type=\"help\">GNOME Feedback Page</ulink>."
> msgstr "Um einen Fehler zu berichten oder einen Vorschlag bezüglich dieses Applets oder Handbuchs zu machen, befolgen sie die Anweisungen in der <ulink url=\"ghelp:gnome-feedback\" type=\"help\">GNOME Feedback Page</ulink>."

Sie statt sie

> msgid "Geyes Applet"
> msgstr "Geyes Applet"

Oops, inkonsistent zu oben! Melden!

> msgid "Shows Geyes applet."
> msgstr "Zeigt das Geyes Applet an."

Geyes-Applet oder besser: Applet Geyes

> msgid "The <application>Geyes</application> applet provides an entertaining way to track the movement of the mouse pointer around your screen. The applet is an image of one or more eyes that follow the mouse pointer around the screen."
> msgstr "Das <application>Geyes</application> Applet bietet ihnen eine unterhaltsame Möglichkeit, mit einem beweglichen Augenpaar den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu verfolgen.Das Applet ist ein Bild eines oder mehrerer Augen, die dem Mauszeiger auf dem Bildschirm folgen."

Applet <application>Geyes</application>
bietet Ihnen
Leerzeichen nach "verfolgen."

> msgid "To add <application>Geyes</application> to a panel, right-click on the panel, then choose <guimenuitem>Add to Panel</guimenuitem>. Select <application>Geyes</application> in the <application>Add to the panel</application> dialog, then click <guibutton>OK</guibutton>."
> msgstr "Um das <application>Geyes Applet</application> zum Panel hinzuzufügen, klicken sie mit der rechten Maustaste auf das Panel, dann klicken sie auf <guimenuitem>Zum Panel hinzufügen�</guimenuitem>. Wählen sie <application>Geyes</application> im <application>Zum Panel hinzufügen</application> Dialog, dann klicken sie auf <guibutton>OK</guibutton>."

Falsche Kodierung!!!?

> #: C/geyes.xml:217(para) 
> msgid "To configure <application>Geyes</application>, right-click on the <application>Geyes</application> applet, then choose <guimenuitem>Preferences</guimenuitem>. You can choose from a number of different themes. Each theme affects how the eyes look."
> msgstr "Um <application>Geyes</application> zu konfigurieren, klicken sie mit der rechten Maustaste auf das <application>Geyes</application> Applet, dann wählen sie <guimenuitem>Einstellungen</guimenuitem>. Sie können aus einer Liste von verschiedenen Themen auswählen. Jedes Thema wirkt sich darauf aus, wie die Augen aussehen."

sie==>Sie
Von wem stammen diese Fehler, von dir?

Wenn der Leser angesprochen wird, verwendet man Großschreibung, sonst
nicht (Ausnahme: Satzanfang, ...)

Jens



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]