Re: Umlaute in Uebersetzungen



Am Montag, den 04.04.2011, 21:12 +0200 schrieb Mario Blättermann:
> Hallo,
> 
> Neues von den Umlauten:
> 
> Auf meiner Arbeitsfläche lag noch die korrekturgelesene de.po aus
> libgda, die ich gestern hochgeladen habe. Darin gibt es die Zeichen,
> also waren die auf jeden Fall vor dem Hochladen schon drin. Die Zeichen
> werden immer dann gesetzt, wenn der Umlaut am Wortende steht (z.B. in
> »Menü«). Das ist allerdings in Gedit direkt nicht sichtbar, sondern
> sieht wie ein gewöhnlicher Umlaut aus. Aber es bleibt immer noch
> fraglich, welcher Teil des Prozesses das Problem verursacht.
> 
> Gruß Mario
> 
> Am 04.04.2011 20:46, schrieb Mario Blättermann:
> > Hallo Wolfgang,
> > 
> > Am 03.04.2011 18:32, schrieb Wolfgang Stoeggl:
> >> Hallo,
> >> ich bin heute auf seltsame Umlaute in den Übersetzungen gestoßen. Statt des Umlauts kommt dort Selbstlaut+zwei Punkte darauf vor.
> >> Eine Suche nach dem Zeichen  ̈
> >> Unicode Character 'COMBINING DIAERESIS' (U+0308), cc88
> >>
> >> ergab, dass z.B. folgende Übersetzungen betroffen sind:
> >>
> >> 1.) gnome-3-0.ui.de.2011-04-03.tar.gz
> >>
> >> gtk+-properties.gtk-3-0.de.po
> >> gnome-control-center.master.de.po
> >> evince.master.de.po
> >> ...
> > 
> > Angesichts der vielen betroffenen Module habe ich irgendetwas auf meinem
> > System in Verdacht. Ich hatte ja vor ein paar Wochen, noch vor dem
> > String Freeze, in zahlreichen Modulen die Fuzzies bereinigt und die
> > Dateien eingespielt. Alle diese Dateien habe ich nacheinander mit Poedit
> > 1.4.6, Gedit 2.32 und zuletzt mit »msgcat -w 80« im Terminal bearbeitet.
> > Auch heute bei Clutter, allerdings nur Poedit und Gedit, und da kommen
> > die seltsamen Zeichen nicht vor.
> > 
> > Interessant ist auch, wenn ich das Unicode-Zeichen in Gedit eingeben
> > will (mit Umschalt-Strg-u0308), dann ist es ein Akzentzeichen, das
> > einfach auf das aktuelle Zeichen gesetzt wird. Nur wenn es zu einem
> > Leerzeichen hinzugefügt wird, fällt es überhaupt auf. Nun frage ich
> > mich, wie aus unseren Umlauten solche seltsame Konstrukte werden können.
> > 
> > Übrigens sind mir diese Fehler schon mal in der Diff-Ansicht in den
> > »Verdammten Lügen« aufgefallen, aber da habe ich es für
> > Darstellungsfehler des Browsers gehalten. Wäre aber auch möglich, dass
> > Vertimus dafür verantwortlich ist. Wenn du dir meine korrekturgelesene
> > Clutter-Übersetzung anschaust und die enthält die Zeichen, dann ist es
> > so, denn beim Hochladen war noch nichts drin.
> > 
> > Gruß Mario
> > _______________________________________________
> > gnome-de mailing list
> > gnome-de gnome org
> > http://mail.gnome.org/mailman/listinfo/gnome-de
> 
> _______________________________________________
> gnome-de mailing list
> gnome-de gnome org
> http://mail.gnome.org/mailman/listinfo/gnome-de

Dieses Phänomen tritt auch bei PDF-Dokumenten auf, die mit pdflatex
generiert werden. Wenn man im Markup nicht das deutsche Modul einbindet
(babel oder so), werden die Umlaute vom u »getrennt«. Das bereitet
Probleme z.B. beim Markieren und Kopieren.

Aljosha



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]