Re: gtranslator unter Fedora 15



Am 15.07.2011 09:44, schrieb Christian Kirbach:
hallo Wolfgang,

gtranslator unter Fedora 15, als auch die aktuellste aus dem git, haben
Probleme mit der Datenbank, in welcher der Übersetzungsspeicher
gesichert wird. es ist also kein Fedora-Problem, sondern -soweit ich
erkennen kann- eines von gtranslator.
Der Versuch, aus po-Dateien zu lernen, führt zum Absturz, und beim
Übersetzen werden auch keine Meldungen gelernt.

Für weitere Details https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=654053

Ich habe schon grob die Ursache finden können.
UUm es zu fixen, müsste ich mich wahscheinlich mal ein paar Stunden
hinsetzen und im Quellcode wühlen und diagnostizieren :)

Als Übergangslösung ginge vielleicht Poedit. Hat eine funktionierende Datenbank, aber derzeit auch eine Macke: Die Aufteilung des Hauptfensters merkt sich das Programm nicht für den nächsten Start. Ansonsten OK, abgesehen von der immer wieder angefragten aber noch nicht implementierten Rückgängig/Wiederholen-Funktion.

GNOME3 unter Fedora ist fein. Allerdings habe ich in Fedora 15
auch schon ein paar Klöpse gefunden, es hat leider nicht wirklich
weniger Fehler als Ubuntu, ich meine eher gegenteilig :(

Eine aktuelle Distribution mit Gnome 3 und (relative) Fehlerfreiheit geht wohl nicht. So etwas erwarte ich auch nicht, sonst würde ich OpenBSD oder Debian Stable benutzen. Aber da würde ich ja hinsichtlich der Übersetzungen völlig den Faden verlieren ;)

Gruß Mario


[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]