Re: Verschiedenes



Karl Eichwalder writes:

mawarkus t-online de (Matthias Warkus) writes:
+++ Fri, Mar 02, 2001 at 01:54:33PM +0000 +++
Christian Meyer e-mails me. Film at 11. Reply right now, after the break.
> >> * mount point: Mount-Punkt, Mount-Point, Einhängepunkt
> >> Ich habe schon alle drei Schreibweisen gesehen. Wir sollten uns jedoch hier > >> einig werden > > > > Wie übersetzen wir "mount"? Mounten oder einhängen? > > > > Ich persönlich bin mir hier überhaupt nicht sicher. > > Einhängen ist die deutsche Übersetzung, klingt aber doof ;)

Unsinn :)

?
"Klingt aber doof" ist dein Lieblings`argument', ich weiß. > Mounten ist schon so verbreitet, dass wir es ruhigen Gewissens verwenden > können.
Sehe ich auch so.

Viel Spaß beim Bilden der Formen für die gegenteilige Aktion: u(n)mount,
u(n)gemountet oder geu(n)mountet.
Nee, nee.  Die richtigen "User" sind mit "ein-" und "aushängen"
einverstanden; anstelle von "aushängen" kann "abhängen" verwendet
werden.  Übrigens, "montieren" finde ich oberdoof.  Wenn Platz ist,
setzt man "(mounten)" hinzu für eine Übergangszeit.

OK. Einigen wir uns auf:
*mount = einhängen
*unmount = aushängen Wenn kein Protest kommt schreib ichs in die Richtlinie.
"mountpoint" ist allerdings noch ein kleines Problem.  Am liebsten
verwende ich momentan "Mountpunkt" (ich weiß, einige Puristen mögen
solche Kombi-Begriffe gar nicht...) -- ich bin da aber Pragmatiker.  Ich
bin auch so shclimm und verwende "Webseite".

Wie siehts mit Einhängepunkt aus ;)
Oder Mount-Point. Ich bin da etwas ratlos ehrlich gesagt. Christian



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]