Re: Online-Datenbank Glossar



Manuel Borchers writes:

Am Die, 2002-02-12 um 08.43 schrieb Christian Meyer:
...mit genau den oben genannten Feldern; die erste und zweite Tabelle wuerde dann so aussehen:
Englisch(PRIMARY KEY)     dt.Nomen     dt.Verb     IDfuerWort
 -------------------------------------------------------------
(to) file Datei ablegen 1 Die ID wird nun fuer folgendes gebraucht:
ID(PRIMARY KEY)     Definition      Kommentar fuer das Wort
 -----------------------------------------------------------
1 blablabla nochmal blabla

Grundsätzlich ist das natürlich eine gute Idee mit den zwei Tabellen.
ABER: es gibt ja noch ein paar mehr Wortarten als Nomen und Verben...
deswegn mag ich diese Aufteilung der ersten Tabelle nicht so ganz...
Besser wäre vielleicht 3 allgemeine Felder (oder mehr?) zu machen und
man macht das dann so:
file	[n] Datei	[v] ablegen	NULL	1

Ja, waere sinnvoll, die Tabelle zu ergaenzen ist kein Problem: ALTER TABLE datenbank ADD COLUMN nochnespalte varchar(20); sollte np sein!
Manuel, kannst du mir mal bitte deinen derzeitigen Entwurf schicken? Ich wuerde dann mich um alles weitere kuemmern. Das Ganze sollte sich dann ganz einfach per PHP in eine Seite einbetten lassen.

Viel ist da noch nicht. Nur ein kleines Script, dass eine Suche auf die
vorhanden Datenbank startet. Bevor ich da was weggebe, würde ich doch
schon noch ein bisschen mehr Arbeit da reinstecken wollen. Außerdem
musst du ja nicht alles machen, ein bisschen SQL und PHP krieg ich schon
noch zusammen ;)

OK, dann wage ich mich mal an eine Version, koennen dann beide Resultate diskutieren. Ist zwar doppelt Arbeit aber net ganz so tragisch (ist ja nicht gross diese DB).
Karl, ich weiss nicht, ob es so einfach ist die Datenbank als eine riesige SGML/HTML/XML/...-Datei auszuspucken?! Kennt jemand ein Tool, das sowas macht?

Na ja, es wäre doch ein leichtes für so eine Aufgabe ein PHP oder
Perl-Script zu schreiben (für HTML/XML könnt ich das auch machen, SGML
kann ich (noch) nicht). Das haut man dann entweder manuell mal an, wenn
sich was an der Online-Datenbank ändert oder lässt es automatisch bei
jedem neuen Eintrag starten...

OK, Perl ist dein Ding, meins net. Mit PHP haetten wir damit die DB gleich im HTML-Format. Dazu ist ja ein einfacher SQL-Befehl notwendig:
SELECT * FROM datenbank;
Das auf eine Datei umleiten, fertig ist der Mist ;)
Ich denke, dass das der einfachste Weg ist. Extra ein Perl-Skript zu basteln ist umstaendlich. Kannst das ja immer noch fuer XML machen ;-)
Gruesse,
Christian



[Date Prev][Date Next]   [Thread Prev][Thread Next]   [Thread Index] [Date Index] [Author Index]